#Spinoza Electrical ("that's LIfe1") BOOLSCHE SCHALTalgeba, mengentheorerischer DYNKIN SYSTEM Filter auch. für ETHIK V Vorwort dabei, TURN!. "Das STARRE der SUBSTANZ" Hrgels falsch REAKTIONÄRE (zrücvk z Theologie TELELOGIE ALL²zuMENSCHlich, aANTHPORPHR SCHÖPFERGOTT) Kritik #Spinozas lässt uns gersade mit KONSTANZ more gemerico folgern: die IDETITÄT samt SATZ der IDENTITÄT und daraus folgend den SATZ vom AUSGESCHLOSEN DRITTEN mit PROZESS, wobei die "EMIRTSCGE KRTIK dr ÜBERTEIGUNG d ERFAHRUNG durch das KONSTANT auusgsachlte wird (auch in der BOOLSCHEN KÖRPER-SCHALTalgabra!) von differntielll zu UNIVERSAL (Gesetz der gossose Zahl MIKRO-MAKRO diskrete und "ergodisch" extra dabei) vulgo QUANTENfeldGESETZE durch POTENTIALtheorie, von NEWTON more gemetrico nach Leher Barrows #Spinoza "Anweisung durch Oldenbourg vermittelt - und "Statistische" "Masstheoritischer (vulgo Wahrschlichkeitstheoretisch " verstümmelt und verworren")
Der NOMINALISMUS führt reductio ad absurdum("Lächerlich") Beweise, in dem VORAUSETZUNG oder FOLGERUNG als CHIMÄRE²³, "contradictio in adjecto"²³ den "DOCH KEIN GEHENbeispiel"²³,hat durch den NOMINALISMUS,WORT NOMEN) und OBJEKT als ein unteilabares 100%, NOMEN, WORT, SUBJECT, OBJECT; adejecto "facon de parler" (Semantik, Grammtik, Rhetorik, Linguitik ------ turn²³),
mit BOOL wird von NOMEN; ADEJECTO, WORT - OBJEKT ("zu dem Sachen selbst" Pähnomelogie HUssderl aRithmetik Habilataion! Logische Unteruschungen )
zu
PROPOSITIONALEN FUNKTION; SINN und BEDEUTUNG (Frege),übergengagen
und da "REDUNDNT" WAHR und FALSCH eingfüht um das UNTEILBASRE EIN statt 100% zu gewährleisten (Logscher ATOMISMUS) .
DIESE WAHRHEIT ist "leer" wie A = A
Die WAHRHEIT ist einfAch - ist"contrdictiO iN adjecto"nach NIETZSCHE(ALTphlo,gierPRFESSOR doppelt zuständig für EPIDERMES! Tatsächlich Abhandlung "Über Warheit und Lüge im assermorlisch Sinne") )
"Die Waheiti ist einfach -ist das nicht zwiefach eine Lüge".
Der "Sinn" ist als NOMEN oder ADJECTO (Kennzeichnung) VERALLGEMINERUNG
und muss also EINEM atomaren unteilabare WAHREN GUSS sein, so defniert
Das its bei
"Dieser Satz ist da, da:falsch" Widerlegt
weil Dieseer SATZ is da, wahr ist und nur "da: falsch", das "falsch" falsch" ist (zwiefach eine Lüge),
als ncj ZUlöspf
wie mein
"Dieser Satz ist"
zu
Diser falsche wahre Satz ist" "Chimäre, contadictio in adjecto beweist.
BOLS
Des Satzz ist NICHT
si ebns weoi contrdicti ian dejcto hat als den "Sytemwecjshsel "
vom NOMINLISMUDS zu POROPORTIONALEN P FUNKTION richtig gemacht!
BR d BRDETUNG d GESCHITE dr LOGIK
ist ma nmehr alsperrpelx, da daüber 100Jahre übergangen wird ud e VRSCHLIMbesrung cui bono REPRWSSIVER, bedr frü de PHOPSOPHIOE;WISSENSCHAFT;
KIRCHE bleibt"! !
Kommentare
Kommentar veröffentlichen