WIDERLEGUNG:   Auflösung des Lügners “Dieser Satz ist falsch” 

mit “Contradictio in adjectio

zu  anaylitsch äquivalent 



PROPOSITION: 

“Dieser wahre Satz ist falsch”!

Und anlytisch äquivaelent 

“Dieser wahr falsche Satz ist fasch” 

anlytsch äquivalent 

“Dieser wahre falsche Satz ist fasch” ist  wahr” ist wahr “ ist wahr ist wahr ..und so fort ins unendliche  



Bemerkung: 

Nur das “falsch” ist falsch, es wird ja auch nicht per “anlytische Äquivalenz” notwendge Folgerung,  sondern nur per “freier Wille” hinzugefügt – RATIONALISMUS ZESTÖRUNG INTENTION -

Der "Lügner": “Dieser Satz ist falsch”, ist also tatsächlich gelogen, der LÜGNER tatsächilch  auch hier ein Lügner, wie schon Foucault in “Das Denken  das Aussen", direkt am Anfang,  AUCH  bemerkte! !    



Beweis der PROPOSITION :


Dies

ist anlytisch äquvalent zu 

Dies “Dies” ist. 

ist anlytisch äquvalent zu 

Dies ist. 

ist anlytisch äquvalent zu 

“Dies ist” ist ein Satz.

ist anlytisch äquvalent zu 

Dies ist ein Satz.                            (1)

ist anlytisch äquvalent zu

Dieser Satz ist.,                              (2)

“Dies ist ein  Satz” ist wahr. 

ist anlytisch äquvalent zu 

Dieser Satz ist wahr.                      (3)

ist analytisch äquvalent zu 

Dieser wahre Satz ist.                       (4)

 


Der "Lügner": Dieser  Stz ist falsch. 

ist anlytisch äquvalent zu 

Dieser Satz ist,ist falsch.                 (5)  Im  direkten  Widrspruch zu (3) & (4) schon    

 ist anlytisch äquvalent zu 

Dieser wahre Satz ist falsch.           (6) contrdictio in adjecto mit (2) & (4)    

ist anlytisch äquvalent zu

Dieser wahre falsche Satz ist            (7) conatrdictio in adjecto  von “wahrer falscher Satz” 

ist anlytisch äquvalent zu 

Dieser wahre falsche Satz ist falsch   (8) wegen (7)  contradictio in adjecto 

ist anlytisch äquvalent zu

“Dieser wahre falsche Satz ist falsch” ist wahr, ist wahr, ist wahr ...und sofor unendlcihe (9)    wegen (7) & (8)   

q.e.d 


#Spinoza Electrical ("That's Life") absolut RATIOLISTIC Turn. 



Kommentare

  1. WIDERLEGUNG: Auflösung des Lügners “Dieser Satz ist falsch”

    mit “Contradictio in adjectio

    zu anaylitsch äquivalent





    PROPOSITION:

    “Dieser wahre Satz ist falsch”!

    Und anlytisch äquivaelent

    “Dieser wahr falsche Satz ist fasch”

    anlytsch äquivalent

    “Dieser wahre falsche Satz ist fasch” ist wahr” ist wahr “ ist wahr ist wahr ..und so fort ins unendliche





    Bemerkung:

    Nur das “falsch” ist falsch, es wird ja auch nicht per “anlytische Äquivalenz” notwendge Folgerung, sondern nur per “freier Wille” hinzugefügt – RATIONALISMUS ZESTÖRUNG INTENTION -

    Der "Lügner": “Dieser Satz ist falsch”, ist also tatsächlich gelogen, der LÜGNER tatsächilch auch hier ein Lügner, wie schon Foucault in “Das Denken das Aussen", direkt am Anfang, AUCH bemerkte! !





    Beweis der PROPOSITION :



    Dies

    ist anlytisch äquvalent zu

    Dies “Dies” ist.

    ist anlytisch äquvalent zu

    Dies ist.

    ist anlytisch äquvalent zu

    “Dies ist” ist ein Satz.

    ist anlytisch äquvalent zu

    Dies ist ein Satz. (1)

    ist anlytisch äquvalent zu

    Dieser Satz ist., (2)

    “Dies ist ein Satz” ist wahr.

    ist anlytisch äquvalent zu

    Dieser Satz ist wahr. (3)

    ist analytisch äquvalent zu

    Dieser wahre Satz ist. (4)





    Der "Lügner": Dieser Stz ist falsch.

    ist anlytisch äquvalent zu

    Dieser Satz ist,ist falsch. (5) Im direkten Widrspruch zu (3) & (4) schon

    ist anlytisch äquvalent zu

    Dieser wahre Satz ist falsch. (6) contrdictio in adjecto mit (2) & (4)

    ist anlytisch äquvalent zu

    Dieser wahre falsche Satz ist (7) conatrdictio in adjecto von “wahrer falscher Satz”

    ist anlytisch äquvalent zu

    Dieser wahre falsche Satz ist falsch (8) wegen (7) contradictio in adjecto

    ist anlytisch äquvalent zu

    “Dieser wahre falsche Satz ist falsch” ist wahr, ist wahr, ist wahr ...und sofor unendlcihe (9) wegen (7) & (8)

    q.e.d



    #Spinoza Electrical ("That's Life") absolut RATIOLISTIC Turn.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog