kurz gefasst handel "Es" sich insgsamt um ein
ANTI-SPINOZA²,
da,. d.h DESSEN "ENLIHGHMEMT":
PHILOSOPHIE_WISSENSCHAFT
ZERMALMUNG beider TEile dss
KIRCHE-MONARCHIE(Miltäradel) Tandems
in Folger dsr KOPERNIKUS_GALALEI-."Affäre"
mit EINSTEINs neuem Weltbild-der de GALELEI NEWTON "mutierte"
EINSTEIN BAUTE DIE ELEKRTIK; FELDTHEORIE; LICHTJAHREW in die PHYSIK ein -die indse TAT technlogisvch die jahartausealte RITTEERwelt technich k.o..
scvhlug. Auc so vom Zeitraum des Transformations"Prozeses" her geshen.
WEitfüher FEymnan bekam fast ähnlichen nImbus.
BOOLE hatte scon richtig:
"Dieser SAtz ist falsch" (Was soll das bedeuten?)
in
"DIESER SATZ IST NICHT."
formalisert, ALGEBRAISIERT!, der probelmlos als
tatsächlich falsch erkannt werden kann.
Gödel höchtpersoblovj hat eine Vollständigkets und
Widerspruchsfreiheitsbeweisfür die
BOOLE sch LOgik vorgeklegt!
"Eigenlich" "ALL"es" klar.
SIEkne abr da kämpgdrsic KAISER(Wilhelm)
und THEOLOGEN (BOLZANO-Weierstass-Riemamkritiker-"kumpel") da(da!) schlecht,
wenn sie die Fortsetzung zu den Antinomien
nicht direkt darauf² zurückführen.
RIeman hatt auch schio richgtig zwiscvh kONTNUIERLICH unds dISKRETEN "
-später Mengen"-. uneychkden wobei de BEWVGDUNG KONTNUIRLICH
"aus einem GUSS" ist
uid ebn dr iNMFINTSAMMLrechnbung
in NEWToNS "FLUXUS" - LEIBNIZ (THEDIZEE AUTOR!)-KRTIKER-,
di INervalle in unedlcih vlel teilre zerlegt werden (Zenon Paradox)
unf nicht ausunedlicd virlk, Punkzen zuammagsetzt (Punktmengen)
Russel war BRITE, der übre Leinbiz undf Hegel
#
an ein "Phiosophie er Mathatik " kam,
wo er fReg un de GIGNATR HUSSERL
bei dr GRUNDLEGUN d ARITHMRTIK
odr ALGENBRAISERUNG (wsad zum "Punmktmengestandpunk32 esakliert wurde)
der MATHEMATIK traf.
nEWTON hatte nÄMLICH den WEG dr FACHidisierung
ge SPINOZA eimngscjhalgen, LEIBNIZ
den ds "ULtrarevisnismus" des
ANTI-THEOLGISCHREN RATIOLXSSMUS ("THEODIZEE")
MANIGFFALTIGKEITEN
DISDER WEG fübgre zur WISSENSCHAFThorie
als eienteg "SChnittstelle"
zwiscn den bEidne GROSSkuzkte
GEISTSwisenschaften -
di kalmmhheilich weotr ie rtHELOGIRE "TOLERIETENN"
(im GGENSATZ zur PRAXIS umgekehrt -
so sind Hegel und Heidegger
ARISTLEKKER (d.h. so gut wie THEOLOGENI
ARISTOTELIKER)
"ES" ghete da prktisch um die DEFINIOTIONSMacht
dr MORAL als FOTSETZUNG der RGDERUNGSmacht
("Internsalsirung von Normen" id r SVCHUULE;
KINDRGarten, UNIVESITÄT)
("gehorcht") mit
fREIERNM WILLEN als fast unasrottabere
quasi angebeorene Idde-
die #SPINZAEDBEISE SEIEBER (DOEPPLbedeutung!!!!)
EWIGKETSperpektive - unsrDETMINISMNUS: AMOR FATI (nicht VAIT Psbbs; KAISER, VATI, PRIESTR; CHEF; LEHRER..)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen